Wie grün China wirklich ist

Von Ma Tianjie · · 2020/Mar-Apr
Vordergründig hat sich China vom Umweltbösewicht der Welt in einen Musterschüler der Energiewende verwandelt. Die Wirklichkeit ist etwas komplizierter.Von Ma Tianjie Die Umstellung von Kohleöfen auf Gasheizungen war ein Schlüsselelement des Plans der chinesischen Regierung, den Norden des Landes von seinem berüchtigten Smog zu befreien. Das Jahresende 2017 war eine kritische Frist: Das Aus für kleine Kohleöfen war bindend, ohne Ausnahmen.In bemerkenswert kurzer Zeit, von 2005 bis 2018, sank der Anteil der Kohle an der Energieversorgung Chinas nach offiziellen Angaben von 72 Prozent auf 59 Prozent. Im selben Zeitraum erhöhten sich die Kapazitäten bei der Windenergie um das 173-fache, bei ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen