Wiederaufforstung nach Dammbruch

Von Redaktion · · 2017/12

Brasilien

Vor zwei Jahre starben bei einem verheerenden Dammbruch in der Eisenerzmine der Firma Samarco in Mariana im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais 19 Menschen. Hunderte Kilometer des Flusses Rio Doce und dessen Umgebung wurden kontaminiert, ganze Flächen entwaldet.

Nun hat die Bewegung der Landlosen in Kooperation mit der Regierung von Minas Gerais ein Wiederaufforstungsprojekt gestartet. Waren die Flächen vorher mit Eukalyptus bepflanzt, sollen in Zukunft wieder lokale Baumarten eingesetzt werden. Im ganzen Bundesstaat sollen bis Ende 2018 an die 40 Mio. Bäume gepflanzt werden.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen