YouTube-Videos für den Umweltschutz

Von Redaktion · · 2015/06

Brasilien

Der Bau des Mega-Wasserkraftwerks Belo Monte im brasilianischen Regenwald stößt im Land selbst und international auf viel Kritik. Im Jahr 2011 schlossen sich 18 bekannte brasilianische Fernseh-Schauspielerinnen und -Schauspieler zur Gruppe „Movimento Gota d’Água“ („Bewegung Wassertropfen“) zusammen, um gegen Belo Monte zu protestieren. Sie produzierten Videos, in denen sie die Konsequenzen für Menschen und Umwelt thematisierten, und machten ihre Zweifel an Belo Monte auf YouTube, Twitter, Facebook und verschiedenen Blogs laut. Außerdem organisierte die Gruppe eine Online-Petition, um den Bau des Kraftwerks zu stoppen, die in den ersten 48 Stunden bereits eine halbe Million Unterzeichnerinnen und Unterzeichner hatte. Die insgesamt 1,4 Millionen Unterschriften überreichte sie schließlich Präsidentin Dilma Roussef.

„Movimento Gota d’Água“ löste eine lebendige Debatte innerhalb der brasilianischen Medien und der Gesellschaft insgesamt über die Vor- und Nachteile des Wasserkraftwerks aus. Die Videos der Schauspielerinnen und Schauspieler sowie die entsprechenden Antwortvideos hatten auf YouTube innerhalb von zwei Wochen 4,3 Millionen Aufrufe. In tausenden Kommentaren wurden inhaltliche Fragen diskutiert. Zu realen Protesten und konkreten Aktionen, die eine wirkliche Chance hätten, den Bau aufzuhalten, führte dies allerdings nicht.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen