
Die kommende Sommerakademie an der Friedensburg Schlaining widmet sich einem spannenden Thema.
Ob bei Friedensverhandlungen, in der humanitären Hilfe oder der Entwicklungszusammenarbeit – zivilgesellschaftliches Engagement ist in Krisengebieten nicht wegzudenken. Dabei stoßen zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure oft an ihre Grenzen.
Über Schranken und Chancen zivilgesellschaftlichen Engagements in der internationalen Konfliktbearbeitung sprechen und diskutieren diesen Juli über 20 Expertinnen und Experten aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Staatsdienst. Festredner bei der heurigen Internationalen Sommerakademie im burgenländischen Schlaining ist der renommierte deutsche Politikwissenschaftler Ulrich Menzel. In seinem vor wenigen Wochen neu erschienenen Buch „Die Ordnung der Welt“ analysiert er die widersprüchlichen Machtstrukturen am Globus. noh
Sommerakademie: Zivilgesellschaft im Konflikt. Vom Gelingen und Scheitern in Krisengebieten. 5. – 10. Juli auf der Friedensburg Schlaining. Programm und Anmeldung: www.aspr.friedensburg.at
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!