Zu früh gefreut

Von Redaktion · · 2002/05

Venezuela

Nur kurz währte die Freude der USA und eines Teils der venezolanischen Bevölkerung: Am 14. April, zwei Tage nach einem vom Unternehmerverband und dem Gewerkschaftsbund CTV angeführten Putsch kehrte Hugo Chávez wieder in den Präsidentenpalast Miraflores zurück. Die ersten Maßnahmen des Kurzzeit-Präsidenten und Unternehmerchefs Pedro Carmona Estanga – u.a. Auflösung des Parlaments, Inhaftierung Chávez-treuer Gouverneure und Bürgermeister, Aufhebung der Verfassung usw. – sowie eine Großdemonstration von Chávez-AnhängerInnen hatten die Mehrzahl der Militärs zur Einsicht gebracht, ihren früheren Oberbefehlshaber wieder von seiner Verbannungsinsel zurückzuholen.
Der Großteil der internationalen Presse hatte die Meldungen der putschistenfreundlichen venezolanischen Medien übernommen und sich über „die Rückkehr zur Demokratie“ gefreut. Dass es sich dabei um einen rechten Staatsstreich gegen gewählte, demokratisch legitimierte Instanzen handelte, spielte in diesem Fall keine Rolle.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen