Zukunft für Oaxaca

Von Redaktion · · 2006/12

Mexiko

Gouverneur Ulises Ruiz soll beweisen, dass er Oaxaca regieren kann, oder sein Amt abgeben. Mit dieser Forderung machte Mexikos Bundesinnenministerium Mitte November Druck gegen den umstrittenen Gouverneur des südmexikanischen Bundesstaates. Zudem kündigte die Bundesregierung an, die Polizeikräfte aus der Ende Oktober besetzten gleichnamigen Landeshauptstadt wieder abziehen. Zugleich ist sie dabei, einen Wirtschaftsplan auszuarbeiten, mit dem die soziale Situation in dem verarmten Bundesstaat verbessert werden soll.
Die Aufständischen, die über Monate hinweg Oaxaca-Stadt kontrollierten, trafen sich indes dort zu einem konstituierenden Kongress. Rund 900 VertreterInnen linker, gewerkschaftlicher und indigener Gruppen diskutierten darüber, wie man die bislang als Bewegung organisierte „Versammlung der Bevölkerung Oaxacas“ (Appo) in eine politische Organisation überführen kann.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen