Zurück zum Tatort

Von WeH · · 2008/03

Anfang Februar kündigte Russland überraschend die Auslieferung des Söldner-Spezialisten Yair Klein an Kolumbien an.

Nachdem er es in der israelischen Armee bis zum Oberstleutnant gebracht hatte, zieht sich Yair Klein vom aktiven Militärdienst zurück und sucht sich lukrativere Aufgaben. In Kolumbien etwa, wo er Ende der 1980er Jahre private Gruppen der Drogenhändler Pablo Escobar und Gonzalo Rodríguez Gacha ausbildet. Und dann die Privatarmeen der Brüder Fidel und Carlos Castaño, letzterer (später) Oberbefehlshaber der Vereinigten Paramilitärs Kolumbiens, AUC. Einige seiner „Schüler“ wurden als Anführer grausamer Massaker bekannt, einer, Eduardo Rueda Rocha, wird beschuldigt, 1989 den linksliberalen Präsidentschaftskandidaten Luis Carlos Galán ermordet zu haben. Bis es Klein zu heiß wurde und er nach Israel zurückkehrte.
In Sierra Leone verbrachte der israelische Ex-Offizier 16 Monate im Gefängnis wegen seiner Beteiligung an einem Putschversuch. 2001 wurden Klein und zwei weitere israelische Staatsbürger wegen ihrer Killer-Ausbildung von einem kolumbianischen Gericht zu mehr als zehn Jahren Haft verurteilt. Erst im Februar des Vorjahres erließ die Interpol auf Betreiben Kolumbiens einen internationalen Haftbefehl, Ende August nahm ihn die russische Polizei bei der Einreise am Moskauer Flughafen fest. Klein war überzeugt, nicht nach Kolumbien ausgeliefert zu werden. Er hat sich getäuscht.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen