Zwei Schritte vor, ein Schritt zurück? Tanzen wir!

Von Ulrike Lunacek und Rebeca Sevilla · · 2019/Mai-Jun
Die Anerkennung und das Recht auf ausgelebte Liebe zwischen Lesben und Schwulen sind seit jeher mit Kämpfen, vielen Fort- aber auch Rückschritten verbunden.Von Ulrike Lunacek und Rebeca Sevilla Stonewall Bar, Christopher Street, New York, 27./28. Juni 1969: Dutzende Schwule, Drag Queens und einige Lesben wagen den Aufstand gegen die immer wiederkehrenden Polizei-Razzien, die Belästigungen und Verhaftungen – und wehren sich erstmals. Sie lassen sich die erniedrigenden Misshandlungen nicht mehr gefallen und widersetzen sich den Behörden.Nicht, dass es vor 1969 nichts an Widerstand gegeben hätte. Aber dieser breite Aufstand markiert in der modernen (westlichen) Geschichtsschreibung der LGBTIQ-Bewegung (Begriffserklärung siehe Glossar S. ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen