© Elrea Song
Medienvielfalt unterstützen
Von Christine Tragler

Die verdrängte Hälfte des Krieges

Vom italienischen Überfall auf Abessinien bis zu den Atombomben auf Hiroshima – der Zweite Weltkrieg war von Anfang bis Ende ein globaler Konflikt. Über die Rolle der Kolonialtruppen, Zwangsarbeit und...
Artikel lesen

Das Südwind-Magazin abonnieren

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 28 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 39 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen
Alle Abonnements
Unsere Top-Artikel
Porträt einer alten Frau.
© Laura Zalenga
Von Barbara Ottawa

Hätte, hätte Pflegekette

Die sogenannte Global Care Chain reißt vor allem Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern aus ihren Familien – dorthin, wo alternde Gesellschaften Betreuung brauchen. Die entstehenden Lücken sind nur schwer zu…
Artikel lesen
Einige Frauen werfen Büschel von Blumen in die Höhe.
© privat
Von Nour al-Ahmad

Syriens Feldzug gegen laute Frauen

Nach dem Krieg ist vor dem Krieg, was die Lage vieler Frauen in Syrien betrifft. Journalistinnen werden systematisch diffamiert, Politikerinnen bleiben massiv unterrepräsentiert – eine Entwicklung, die durch gezielte Desinformation…
Artikel lesen
Illustration einer festlichen Jahrmarktszene mit verschiedenen Ständen, Menschen in zeitgenössischer Kleidung und Attraktionen wie einem Puppentheater. Mit rotem Klebeband überklebt ist die Darstellung eines Menschen aus Afrika, der auf einer Bühne als Attraktion vorgeführt wird.
© Thomas Kusin / Archiv E. Windischbauer
Von Milena Österreicher

Auf den Spuren rassistischer Spektakel

Wie eine Historikerin Völkerschauen in Salzburg dokumentiert und zeigt, dass damit koloniale Weltanschauungen weiter verbreitet wurden als bisher angenommen.
Artikel lesen