Die Redaktion empfiehlt: Utopie-Training

Von Christina Schröder · · 2023/Sep-Okt

Unterwegs durch die Zeit, auf der Suche nach einer besseren Welt: Der neue Roman von Ilija Trojanow regt zum Nachdenken, Vorstellen und Fantasieren an.

Am Beginn des utopischen Romans „Tausend und ein Morgen“ steht ein Sprichwort: „Die Vergangenheit ist unvorhersehbar“. In seinem neuen Werk schickt Ilija Trojanow die Protagonistin Cya, die in der Zukunft lebt, auf Zeitreisen in die Vergangenheit und in unsere Gegenwart: u. a. zu Pirat:innen in der Karibik und in eine indische Großstadt.

Dabei erklärt ihr eine künstliche Intelligenz, was in der postkapitalistischen, friedlichen Welt, in der Cya lebt, im Gegensatz zu unserer Gegenwart schon überwunden ist: sei es Habgier, Vermögen, Rache, Morde, Slums oder Lottogewinne.

Jedes Mal, wenn Cya zurück in ihre Gegenwart reist, verrät uns der Autor mehr über seine utopische Vorstellung dieser besseren Welt: Das Wohl aller steht im Vordergrund, Geld und Arbeit sind abgeschafft, was für die Gemeinschaft zu tun ist, wird aufgeteilt.

Konzentration gefragt. Einen passenden Zugang zu Trojanows literarischen Reisen und seine utopische Vorstellung muss jede und jeder für sich selber finden. Denn: Die Lektüre der über 500 Seiten erfordert Konzentration. Nicht nur Zeit und Raum, sondern auch die Erzählstimmen wechseln häufig und oft gefühlt unvermittelt, genau wie die außergewöhnliche Textgestaltung.

Es scheint, als schicke der Autor die Lesenden in gewisser Weise damit auf ein Utopie-Training: Wer bereit ist, seinen Worten zu folgen – auch wenn sich stellenweise deren Sinn nicht unmittelbar eröffnet – folgt seinem Credo, das er in einem Interview mit dem Südwind-Magazin (Ausgabe 11-12/2022) formuliert hat: „Fantasie und Träumereien sind wie Muskeln. Wir sollten sie trainieren“, so Trojanow. „Das würde uns freier machen.“

Ilija Trojanow
Tausend und ein Morgen
S. Fischer, Frankfurt am Main 2023
528 Seiten, € 30,90

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen