Indigene Schulbildung stärkt die Guaraní

Von Kristina Kroyer · · 2022/Mai-Jun
Trotz gesellschaftlicher Unterdrückung und Ausgrenzung genießt das indigene Volk der Guaraní in Brasilien flächendeckende Bildung in ihren Gemeinden. Die Guaraní sind das größte indigene Volk in Brasilien. Im Laufe des Kontaktes mit der nicht-indigenen Gesellschaft haben sie Landraub, Vertreibung, Diskriminierung, Unterdrückung und Gewalt erlebt. Dadurch finden sie sich sowohl in physischer wie kultureller Hinsicht in extremen Bedrohungssituationen wieder und zählen seit Jahrzehnten zu jenen Völkern, die unter sehr schlechten Lebensbedingungen leiden und ein außergewöhnlich hohes Vorkommen an Selbsttötungen verzeichnen. Nichtsdestotrotz haben die Guaraní heutzutage einen relativ flächendeckenden Zugang zu Schulbildung innerhalb ihrer Gemeinden und zählen zu den Vorreitern im Bereich ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen