Kongos abgeriegelte Wälder

Von Mira Kapfinger · · 2020/Jul-Aug
Mehrere CO2-Kompensationsprojekte verkaufen Waldschutz-Gutschriften für Fluglinien, so auch aus der Provinz Mai-Ndombe im Westen der Demokratischen Republik Kongo. Dort zeigte ein zivilgesellschaftliches Monitoring, dass die betroffenen Gemeinschaften großteils nicht über die Projekte informiert sind oder ihre Zustimmung dazu nicht gaben. Viele der versprochenen Vorteile wurden nicht umgesetzt. Das Konzept REDD+ (REDD steht für „Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation”) entstand als Teil des Klimaprogramms der Vereinten Nationen. Das Projekt in Mai-Ndombe soll Wald vor Abholzung und landwirtschaftlichen Aktivitäten schützen. Die Gefahr rührte – vermeintlich – daher, dass laut Projektbetreiber, der kalifornischen Firma Wildlife Works Carbon, die Vergabe neuer Holzeinschlagkonzessionen, ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Basic

Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!

  • 6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und/oder E-Paper
  • 48 Seiten mit 12-seitigem Themenschwerpunkt pro Ausgabe
  • 12 x "Extrablatt" direkt in Ihr E-Mail-Postfach
  • voller Online-Zugang inkl. Archiv
ab € 25 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.

Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!

Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

168 /Jahr
Abo Abschließen