
Jamaika
Ende November wurde Reggae durch die UN-Kulturorganisation UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt. Die Wurzeln des Musik-Genres liegen in den 1960er Jahren in Jamaika, wo Reggae sich unter dem Einfluss von Soul, Calypso, Jazz, Blues und schließlich Ska und Rocksteady herausentwickelt hat.
Reggae wurde zur Stimme der Marginalisierten und verbreitete sich mit Interpreten wie Bob Marley, Peter Tosh und Jimmy Cliff auf der ganzen Welt. Die UNESCO würdigte Reggae als Genre, das zu Fragen wie Ungerechtigkeit und Widerstand sowie zu Liebe und Menschlichkeit beitrage.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!