Vom Vergleichen zum Verstehen

Von Rudi Lindorfer · · 2020/Jul-Aug

Drei Werke, die mit Illustrationen und Statistiken aufwarten, um LeserInnen unterschiedlichen Alters zum Nachschauen, Nachdenken und Handeln anzuregen.

Von Rudi Lindorfer

In seinem Bilderband Trau dich, sag was (Sauerländer, Frankfurt am Main 2020, 32 Seiten, € 15,50) stellt der Autor Peter H. Reynolds eingangs fest: „Die Welt braucht deine Stimme.“ Dazu benötigt es Mut und Selbstbewusstsein. Dazu animieren seine fantasievoll gezeichneten Szenen aus dem Alltag, ergänzt mit kurzen, klaren Aussagen. Ideal zum gemeinsamen Ansehen und Vorlesen für Menschen ab vier Jahren.

Interessant und lehrreich für junge sowie ältere LeserInnen ist das Buch 100 Kinder (Gabriel, Stuttgart 2020, 104 Seiten, € 14,40) von Autor Christoph Drösser und der Illustratorin Nora Coenenberg. Dafür haben sie statistisch wahrscheinliche Lebensbedingungen – Herkunft, Sprache, Zugang zu Bildung, Internet, Hobbys etc.  – der zwei Milliarden Kinder auf dieser Welt proportional auf 100 Kinder heruntergerechnet. Damit machen sie Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Mengenverhältnisse anhand von Illustrationen auf einfache und nachvollziehbare Weise sichtbar.

Den wegweisenden deutschen Philosophen Immanuel Kant zitiert Benjamin Fredrich im Vorwort des neuen Altas aus dem Hause Katapult Magazin mit dem Titel 102 grüne Karten zur Rettung der Welt (Suhrkamp, Berlin 2020, 203 Seiten, € 22,70): „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“

Diesen Worten folgend legt er keine Anleitungen vor. Die Weltkarten mit ihren kurzen und beinahe neutral gehaltenen Kommentaren sprechen für sich, unkonventionelle Vergleiche geben Impulse zum Nachdenken und Schlussfolgern.

Rudi Lindorfer ist Buchhändler bei Südwind-Buchwelt.

Diese Bücher und noch viele mehr sind erhältlich auf: www.suedwind-buchwelt.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen