Wa(h)re Bildung

Von Redaktion · · 2017/12

Aktuell haben mehr Menschen als je zuvor Zugang zu Bildung. Doch trotz großer Fortschritte leiden weltweit immer noch Millionen Kinder an einem Mangel an Schulbildung, insbesondere benachteiligte Gruppen wie Arme, Behinderte, Mädchen oder Minderheiten.

In dieser Situation bieten sich Firmen und Investoren an, die Lücke zu schließen. Sie erobern damit einen lukrativen Markt. In den sogenannten Entwicklungsländern steigt der Anteil privater Bildungseinrichtungen rasant an.

Bei kritischer Betrachtung stellt sich heraus, dass im Bildungswesen der Privatsektor der öffentlichen Hand per se nicht überlegen ist. Entscheidend hier wie dort sind entsprechende Investitionen und vor allem eine qualifizierte und angemessen bezahlte Lehrerschaft.


26   Öffentlich versus Privat: Gegen das Gewinnstreben.

29   Bildung für alle: Fakten

32   Schule von innen: Beispiele aus Jemen, Südsudan und Kolumbien.

34   Ziele: Der Traum von der Bildung für alle.


Redaktion: Irmgard Kirchner

Die Artikel dieses Dossiers entstammen gekürzt dem Magazin „New Internationalist“, Ausgabe 505, 9/2017. Übersetzung: Robert Poth. Wir danken den britischen KollegInnen für die gute Zusammenarbeit. Der „New Internationalist“ ist unter folgender Adresse zu beziehen:

Mc Gowan House, 3 Queensbridge, The Lakes, Northampton, NN4 7BF, UK Tel: 0044 / 1604 251 046 www.newint.org Abo 46,85 Pfund (rd. 52,50 Euro) pro Jahr

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen