Wille zur Aufklärung

Von Rudi Lindorfer · · 2019/Nov-Dez

Weihnachten naht und damit auch die Suche nach Geschenken. Eine Auswahl an interessanten Neuerscheinungen kann da weiterhelfen. Von Rudi Lindorfer

So unterschiedlich folgende Bücher auch sind, die AutorInnen einen ihre tiefgründigen Recherchen zum jeweiligen Thema, der Wille zur Aufklärung sowie dass sie uns ihr Anliegen mit Stil vorlegen.

Nora Bossong gelingt es in ihrem Roman Schutzzone (Suhrkamp, Berlin 2019, 332 Seiten, € 24,70), die UN-Missionen kritisch zu reflektieren, ohne diese in Frage zu stellen. So erfährt die an Kriseneinsätzen erfahrene und dabei oftmals enttäuschte Ich-Erzählerin, die Diplomatin Mira, in Burundi immer wieder aufs Neue: „Menschen sind immer ein Problem und das werden Sie nicht los.“ Bossong hat dabei für die schwierigen Thematiken um „Gut und Böse“, um Menschenrechte und Gerechtigkeit eine Erzählform gefunden, der man sich nicht entziehen kann.

In die reale Welt von ExtremistInnen hat sich Julia Ebner undercover für ihr Buch begeben, das Ergebnis heißt: Radikalisierungsmaschinen: Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren (Suhrkamp, Berlin 2019, 335 Seiten, € 18,50). Es handelt sich um einen Bericht, der einem Respekt vor dem Mut der Autorin einflößt – und erschreckt, mit welchem Knowhow terroristische und extremistische Gruppen das Internet benutzen.

Aktualisiert und erweitert haben Martina Hahn und Frank Herrmann ihr Werk Fair einkaufen – aber wie? Das Handbuch für fairen Konsum (Brandes & Apsel, Frankfurt/Main, aktualisierte Neuauflage 2019; 429 Seiten, € 33,90). Neben Einkaufstipps geben sie zahlreiche Hintergrundinformationen, z.B. was Mengenausgleich bedeutet, was es heißt, Fair-Trade-Produkte im Supermarkt oder in einem Weltladen zu kaufen, wie man fair und nachhaltig investieren oder fair verreisen kann. Ein hilfreicher gradliniger Wegweiser durch den Einkaufsdschungel – mit vielen Adressen in Österreich – von der Ananas über Bälle, Holz bis Zucker sowie, besonders hilfreich zu dieser Jahreszeit, zu den Weihnachtsbäumen. In diesem Sinne, alles Gute!

Rudi Lindorfer ist Buchhändler bei Südwind-Buchwelt.

Diese Bücher und noch viele mehr sind erhältlich auf: www.suedwind-buchwelt.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen