Zukunft der Arbeit

Von Redaktion · · 2017/04

Die digitale Revolution, also das Zusammenwachsen von Industrierobotern, den von Sensoren erfassten enormen Datenströmen und dem Internet, rüttelt die Arbeitswelt mit großer Wucht durcheinander.

Nicht nur Fabriken „auf Autopilot“ sind im Entstehen. Durch verbesserte Methoden der Bild- und Sprach­er­ken­nung könnten bald auch bisher qualifizierten KopfarbeiterInnen vorbehaltene Berufe wie ArchitektInnen, BankberaterInnen und LaborantInnen automatisiert werden.

Auf den folgenden Dossier-Seiten wird erkundet, in welche Richtung sich die Arbeitswelt im Norden und im Süden des Globus bewegt und welche kreativen Alternativen zum mancherorts befürchteten „Ende der Arbeit“ entwickelt werden.


26     Ausblick: Wohin die Arbeit geht.

29     Buchtipps

30     Interview: Innovationsminister Jörg Leichtfried.

31     Glossar Arbeit.

32     Uganda: Innovative JungunternehmerInnen.

34     Asien: Das Ende des Jobwunders.


Redaktion: Erhard Stackl

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen