Klage gegen Kissinger

Von Redaktion · · 2001/10

Chile / USA

31 Jahre nach der Ermordung des chilenischen Armeechefs René Schneider haben dessen Angehörige vor einem Bundesgericht in Washington Zivilklage gegen den damaligen US-Außenminister (der drei Jahre später, 1973, den Friedensnobelpreis erhielt) erhoben. Die Klage basiert auf Dokumenten aus US-Archiven, die kürzlich freigegeben wurden.

Nach dem Wahlsieg Salvador Allendes Mitte 1970 wollten die USA die chilenischen Militärs zu einem Putsch gegen den Sozialistenführer bewegen, doch General Schneider widersetzte sich diesen Bestrebungen. Bei einem Entführungsversuch im Oktober desselben Jahres wurde er erschossen.

Der britische Journalist Christopher Hitchens veröffentlichte vor wenigen Monaten in den USA ein Buch über Henry Kissinger, in dem er diesem massive Menschenrechtsverletzungen vorwirft, u.a. in Indochina und Osttimor und eben in Chile. Dort habe der damalige US-Außenminister den Putsch Pinochets gegen Präsident Allende organisiert, so der Autor.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen