Nach vorwärts träumen

Von Christine Tragler und Christina Schröder · · 2022/Nov-Dez
Werbeplakat von utopie-archiv.de mit pinker Schrift auf schwarzem Hintergrund.
© Sigrid Sandmann

Eine gute Welt für alle. Ohne Umweltzerstörung. Ohne Ungerechtigkeiten. In Frieden. Völlig utopisch? Wer scheinbare Unüberwindbarkeiten des Status quo nicht als solche akzeptiert und gegen Missstände aufbegehrt, entwirft gedanklich schon mal eine bessere Zukunft.

Als Traum nach vorwärts hat der deutsche Philosoph Ernst Bloch Utopien bezeichnet. Doch Träume sind wie Wolken – es ist schwer, sie konkret zu umfassen. Fest steht daher: Es braucht Fantasie, um sie auf den Weg zu bringen.

Die folgenden Seiten gehen der Frage nach, wie Utopien entstehen, welche inspirierenden Vordenker*innen einst mutig die Gesellschaft von (über)morgen mitgestalteten – und welche Herausforderungen unsere digitalen Zeiten mit sich bringen. Auf die Suche nach neuen Visionen!

28        Utopisch: Gedankenexperimente für morgen
32        Fantastisch: Arbeit mit Träumen und Ängsten
34        Visionär: Postkoloniale Städte
36        Feministisch: Der Zeit voraus

Redaktion: Christine Tragler und Christina Schröder

Tipp!
Talk zum Thema Utopien

Das Südwind-Magazin auf der Buch Wien
Am 24.11., 12 Uhr, Der Standard-Bühne

Zu den Illustrationen im Dossier
Wie wollen wir morgen leben?
Die Künstlerin Sigrid Sandmann hat kollektiv verschiedene Utopien gesammelt und auf 35 Plakatwänden in Hamburg ausgestellt.
utopie-archiv.de

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen