Gemeinsamer Gewinn

Von Irmgard Kirchner · · 2021/Jul-Aug
© Ulrike Leone / Pixabay

Genossenschaften gibt es seit 170 Jahren. Entwickelt in Europa, verbreitete sich diese Unternehmensform rasch über den Globus. Sie wird dort gewählt, wo es darum geht, Zusammenarbeit zu organisieren, wo wirtschaftliches und soziales Handeln vereinbart werden sollen.

Genossenschaften beruhen auf Selbsthilfe, Selbstorganisation und Selbstverantwortung – und sie sind gelebte Demokratie. Trotz dieses Potenzials wird ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung unterschätzt.

Die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit ist meist schwach oder ideologisch gefärbt. Das könnte sich ändern: Denn Forscher*innen und Aktivist*innen sehen heute eine Renaissance der Genossenschaftsbewegung. In zukunftsträchtigen Bereichen wird auf diese Unternehmensform gesetzt. Die Genossenschaft ist Hoffnungsträgerin in der Entwicklungspolitik, für gemeinwohlorientiertes Wirtschaften, sowie für neue Formen der Erwerbsarbeit.

28        Alt und bewährt: Eine Unternehmensform im Aufwind

32        Rückenwind: Der jüngste Revisionsverband in Österreich

33        Entwicklung und Frieden: Das Potenzial der Genossenschaften

34        Beispiel Argentinien: Die wiedererlangten Betriebe

36        Beispiel Südkorea: Die Bio-Genossenschaft Hansalim

Redaktion: Irmgard Kirchner

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen