Bewahren Sie Haltung!

Trotz FPÖ-Niederlage bei den Wahlen: Österreich rückt weiter nach rechts. Langfristige Gegenstrategien gesucht – und viel Rückgrat.
mehr
Argentinien stimmt für den Machtwechsel

Mit 48,2 Prozent der Stimmen setzte sich der Mitte-Links-Politiker Alberto Fernández bei der Präsidentschaftswahl am 27. Oktober im ersten Wahlgang durch.
Von Jürgen Vogt, aus Buenos Aires
mehr
„Postwachstum“ als Horror-Szenario?
Warum Ulrike Herrmanns Inspiration vom „Kapitalismus ohne Markt“ (vgl. Herrmanns Artikel in Südwind-Magazin 7-8/2019) nicht stimmig ist.
Von Ulrich Brand
mehr
„Sie tragen das Trauma ihrer Eltern mit sich“

Ob Afghanistan oder Jemen: Die internationale Organisation War Child engagiert sich für Kinder in Kriegsgebieten. Was die Jüngsten in solchen Situationen brauchen, weiß Flutra Gorana.
mehr
Ware Wald

Amazonas-Regenwald: Brasiliens indigene Völker und ihr Lebensraum sind bedroht. Ein Besuch am Xingu-Fluss bei den Parakanã.
Von Christine Wollowski, Bundesstaat Pará
mehr
Überfall auf Panama

Vor 30 Jahren kam es zu einer, oft kleingeredeten, folgenschweren US-Invasion in Panama. Die Aufarbeitung ist im Gange, aber noch nicht abgeschlossen.
Von Tobias Lambert, Panama-Stadt
mehr
Die kämpferische Analytikerin

Chinma George beobachtet mit Sorge, wie sich Klima und Umwelt in Afrika verändern. Als Forscherin sammelt sie Fakten zur Klimakrise und berät nigerianische Behörden.
Von Katrin Gänsler, Lagos
mehr
Machtkampf um den Nil

Der längste Fluss der Erde droht auszutrocknen – und mit ihm die Lebensgrundlage von Hunderten Millionen von Menschen.
Von Tyma Kraitt und Stefan Brocza
mehr
Vom Schtetl ins East Village

Jede Menge Klezmer: Das Klezmore Festival in Wien geht bereits zum 16. Mal über die Bühne, wie immer hochkarätig besetzt.
Von Werner Leiss
mehr
Michael Kühnel
Menschen, die bewegen
mehr
Mehr aus dieser Ausgabe
mehr